Männergesundheitsportal - Startseite

Willkommen im Männergesundheitsportal

Weil Ihre Gesundheit wichtig ist!

Die Lebenserwartung von Männern steigt in Deutschland seit Jahrzehnten an. Gerade in der Lebensmitte können Männer – gut informiert und selbstbestimmt – aktiv etwas Sinnvolles für die eigene Gesundheit tun, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Mit dem Männergesundheitsportal bieten wir Ihnen aktuelle und fachlich geprüfte männerspezifische Gesundheitsinformationen, Tipps und Anregungen.

Themen

Wenn Schnarchen die Nachtruhe stört

Lautes Schnarchen ist nicht nur störend, sondern kann auch auf eine Schlafapnoe hinweisen. Geht diese mit nächtlichen Atemaussetzern einher, kann es gefährlich werden. Denn durch die Atemaussetzer kommt es zu einem gefährlichen Sauerstoffabfall im Blut, zusätzlich sinken Puls und Blutdruck. Doch auch wenn keine gesundheitlichen Folgen durch regelmäßiges Schnarchen entstehen, kann es die Lebensqualität erheblich einschränken. 

Welche Ursachen Schnarchen hat und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie bei uns.

Mehr Informationen

Früherkennung

Viele Krankheiten, vor allem bestimmte Krebsarten, führen erst relativ spät zu Symptomen. Sie werden daher häufig erst diagnostiziert, wenn sie bereits fortgeschritten sind.

Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen dienen dazu, mögliche Gesundheitsprobleme zu erkennen, bevor sie sich bemerkbar machen. Denn je früher erkannt, desto besser die Prognose. Krankenkassen bieten diverse Früherkennungsuntersuchungen kostenlos an.

Zum Themenbereich

Hätten Sie‘s gewusst?

Testen Sie Ihr Gesundheitswissen!

Wie werden am besten Antibiotika eingenommen? Ab welchem Alter werden Früherkennungsuntersuchungen zu Darmkrebs kostenlos angeboten? Wenn es um die Gesundheit geht, gibt es viele Fragen.

Egal ob zu Krebserkrankungen oder Medikamenten – mit unserem Wissens quiz finden Sie nicht nur die richtige Antwort, sondern noch viele zusätzliche Informationen.

Zum Quiz

Aktuelles

  • Meldung

    Häufiger Sex ist ein Faktor für hohe Beziehungszufriedenheit

    Psychologe der Universität Jena untersucht mediales Phänomen der „Happy Sexless Couples“ „Kann eine Ehe ohne Sex eine glückliche sein?“, fragte im vergangenen Jahr ein Artikel im New York Times Magazine. Anhand von 30 verheirateten Paaren, die in Interviews über ihre Beziehungen berichteten, hatte eine Journalistin die These aufgestellt, dass unter einem sexlosen Eheleben nicht zwingend die Beziehungszufriedenheit leiden müsse – eine überraschende Feststellung, denn gemeinhin gilt eigentlich: Ein erfülltes Sexualleben ist ein elementarer Bestandteil einer glücklichen Beziehung.

  • Meldung

    Psychische Widerstandskraft und das Herz

    Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger.

Folgen Sie dem BIÖG auf Social Media

Themenverwandte Webseiten

Familienplanung.de LogoFamilienplanung.de ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zu vielen wichtigen Themen der Familienplanung. Das Onlineportal richtet sich an Frauen und Männer in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Gesund und aktiv älter werden LogoDas Internetangebot „Gesund & aktiv älter werden“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bietet neutrale, seriöse, fachlich geprüfte und qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen.
Frauengesundheitsportal.deFachlich geprüfte Gesundheitsinformationen und Tipps zu zentralen Themen der Frauengesund­heit.

Wichtige Information:

Die Informationen und Inhalte des Portals zur Männergesundheit und Gesundheitsförderung des BIÖG dienen der allgemeinen Information. Das BIÖG stellt generell keine Ferndiagnosen und Therapievorschläge. Es wird darauf hingewiesen, dass die Informationen auf dieser Webseite in keiner Weise eine persönliche Beratung durch eine Ärztin / einen Arzt oder durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal ersetzen können.