Aktuelle Meldungen

Neue Ratgeber der Wissensreihe Männergesundheit

Die Stiftung Männergesundheit hat mehrere neue Kurzratgeber in der Wissensreihe Männergesundheit veröffentlicht. Themen der Broschüren sind 

  • Gesund durch jede Lebensphase - Wie sinnvoll sind Impfungen?: Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen im Kampf gegen schwere Infektionskrankheiten. Sie trainieren das Immunsystem, sodass der Körper Viren und Bakterien besser abwehren kann. Neben dem individuellen Schutz bieten sie auch einen entscheidenden Vorteil für die Gemeinschaft: den Aufbau der sogenannten Herdenimmunität. Aber nicht jede Impfung ist für jeden geeignet. Manche Menschen mit bestimmten Allergien, Erkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem sollten sich vorher genau informieren.

  • Prävention von Krebs der oberen Atem- und Verdauungswege: Die Prävention und Früherkennung von Krebs ist sehr wichtig. Dies gilt auch für Tumore der oberen Atem- und Verdauungswege, die unter dem Begriff Kopf-Hals-Krebs zusammengefasst werden. Er gehört zu den häufigeren Tumorerkrankungen weltweit. Die frühe Diagnose eines Kopf-Hals-Krebses erhöht die Heilungschancen erheblich. Die ersten Anzeichen und Symptome zu erkennen, kann deshalb Leben retten!

  • Radioliganden-Therapie bei Prostatakrebs: Die Behandlungsmöglichkeiten von Prostatakrebs sind dank extensiver Forschung in den letzten Jahrzehnten immer besser geworden. Dennoch bleiben Fälle, bei denen nichts helfen will. Hier gibt es nun Hoffnung: In der Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs hat sich in den letzten Jahren die PSMA-Radioliganden-Therapie (PRLT) als vielversprechende Option etabliert.

  • Das metabolische Syndrom: Obwohl Millionen in Deutschland an einem metabolischen Syndrom leiden, ist es nur wenigen Menschen bekannt. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Krankheit, sondern um eine Kombination mehrerer gleichzeitig bestehender Gesundheitsprobleme, die jedes für sich schon das Risiko für schwere Erkrankungen deutlich erhöhen. Treten sie zusammen auf, steigert dies die Gefährdung noch einmal. Das wichtigste Merkmal des metabolischen Syndroms ist das Übergewicht. Gefährdet sind vor allem Männer mit einem sogenannten Apfelbauch, also mit einer Fettansammlung im Bauchbereich. 

  • Hormontherapie: Für die Behandlung von Prostatakrebs stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter aktive Überwachung, Operation (Prostatektomie), Strahlentherapie, Hormontherapie, Chemotherapie und Immuntherapie. Oft werden diese Behandlungen auch kombiniert, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Welche Therapie gewählt wird, hängt vom Stadium und der Aggressivität des Tumors, dem Alter und der allgemeinen Gesundheit des Patienten ab. Ebenso spielen persönliche Wünsche und Ängste des Betroffenen eine wichtige Rolle. Die Hormontherapie ist eine zentrale Behandlungsoption. 

  • HPV bei Jungen und Männern: Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit Humanen Papillomviren (HPV). In der Regel klingen diese Infektionen von selbst wieder ab und bleiben ohne Folgen. Bleiben sie im Körper, können einige der mehr als 200 verschiedenen HPV-Typen zu mehr oder weniger schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, darunter Krebs und Unfruchtbarkeit.

Alle Broschüren können bei der Stiftung Männergesundheit bestellt oder heruntergeladen werden.