Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • forsa: Verändertes Sozialverhalten häufig Grund für Einsamkeit bei 18- bis 50-Jährigen

    Zunehmender Egoismus, weniger Empathie und mehr Aggressivität statt freundlichem Miteinander und gegenseitiger Unterstützung: Der buchstäbliche Klimawandel in der Gesellschaft scheint ein entscheidender Grund zu sein, warum sich jüngere Menschen einsam fühlen.

  • Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zum Dottersacktumor

    Hodenkrebs tritt oft in einem frühen Alter auf. In der Altersgruppe zwischen 15 und 45 Jahren ist er die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Während der Tumor in der Regel gut therapierbar ist, erleidet etwa ein Fünftel der Betroffenen einen Rückfall und gilt danach als therapieresistent.

  • Gesundheitsministerin Heike Werner: „Erfolgreiche HIV- und AIDS-Prävention gelingt nur durch vorurteilsfreie Kommunikation.“

    Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember betont die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner: „Es ist Zeit für einen stigmatisierungsfreien Umgang mit den Themen HIV und AIDS. Das baut nicht nur Vorurteile ab, sondern ermutigt auch mehr Menschen zu präventiven Maßnahmen, weil Sie sich nicht länger verstecken müssen.“

  • Die Schutzwirkung der HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) wird durch die Ergebnisse einer neuen Befragung im Rahmen des Projekts „PrEP-Surv“ unterstrichen.

  • Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit, die die Krankenkasse seit 2010 durchführt.