Bei Männern an zweiter Stelle der häufigsten Krebsneuerkrankungen: Lungenkrebs. Doch kann man ihm vorbeugen? Wie wird er erkannt und wie behandelt? Der Krebsinformationsdienst hat die Antworten – kurz gefasst. Knapp 60.000 Männer und Frauen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Lungenkrebs.
KKH-Sportexperte rät: Bewegung in den Alltag integrieren
Zum Jahresanfang erleben die Fitnessstudios und Sportvereine regelmäßig einen großen Ansturm. Viele Menschen wollen ihre guten Vorsätze schwungvoll in die Tat umsetzen. Schweißtreibend ist dann aber oft nicht nur der Bauch-Beine-Po-Kurs: „Wer es zu Beginn mit seinem Fitnessprogramm übertreibt und seinen Terminkalender mit sportlichen Aktivitäten überfrachtet, hat nicht nur heftigen Muskelkater, sondern sicher auch bald keine Lust mehr“, weiß Ralf Haag, Sportexperte der KKH Kaufmännische Krankenkasse.
Bei einer Hernie treten meist Bauchfell oder Eingeweide durch eine Lücke in der Bauchwand hervor. Oft bildet sich dann eine sichtbare Wölbung. Leistenbrüche sind die häufigsten Hernien und betreffen meist Männer.
Bundesministerin Dr. Franziska Giffey betonte auf ihrer ersten Pressekonferenz des neuen Jahres: „Von echter Gleichstellung sind wir noch weit entfernt – solange Frauen viel schlechter bezahlt werden als Männer, solange sie in Führungspositionen unterrepräsentiert sind und viel häufiger Opfer von Partnerschaftsgewalt werden, braucht es den besonderen Fokus auf die Frauenpolitik. Aber auch Männer brauchen Unterstützung, zum Beispiel wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Deshalb müssen auch sie Adressaten und Nutznießer unserer Gleichstellungspolitik sein. Denn nur partnerschaftlich kommen wir wirklich weiter.“
Auch Väter haben Anspruch auf Vorsorge- und Reha-Maßnahmen der Müttergenesung
Wenn Väter ihre Familienverantwortung im Alltag ernst nehmen oder als Alleinerziehender die Hauptlast tragen, können auch sie an Grenzen kommen. Wie sie wieder gesund werden und sich fit für den Alltag machen, lernen Väter in speziellen Vater-Kind-Kuren. Diese stehen wie Mutter-Kind-Kuren allen gesetzlich Versicherten offen. Die Zahl der Väter, die eine Vorsorge- oder Reha-Maßnahme nutzen, steigt stetig – von 2015 auf 2018 um 25 Prozent auf 1.800 Männer. Die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung bietet in ausgewählten Kliniken spezielle Termine für…