Die Arbeitswelt hat sich nicht zuletzt durch die Coronapandemie rasant gewandelt. Dabei führt die Flexibilisierung mit den vermehrten Homeoffice-Möglichkeiten aber nicht dazu, dass Menschen sich stärker einsam fühlen.
Kriege, Anschläge und Corona – jetzt die Politikwende in den USA und der befürchtete Rechtsruck bei der Bundestagswahl. Viele – gerade junge Menschen – schauen besorgt in die Zukunft. Was tun, wenn der „Weltschmerz“ zu Unruhe, Schlafstörungen und einem Stimmungstief führt?
Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht
Zeitflexibles Arbeiten bietet sowohl für Beschäftigte als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Anforderungen anzupassen.
Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen
Die meisten von uns gehen vermutlich davon aus, dass romantische Beziehungen für Frauen wichtiger sind als für Männer. Aber ist das in der Wirklichkeit auch so? Sind feste Beziehungen tatsächlich wichtiger für Frauen?