Viele Menschen vernachlässigen die Pausen. Sei es durch Druck von außen oder weil sie sich selbst antreiben. "Durchhalten!" lautet oft die Devise. Ob während der Arbeit oder im Familienalltag: Pausen helfen dabei, Stress abzubauen, Energie zu tanken und entspannt arbeiten zu können. Doch wie lang sollte die Pause sein und wie sollten wir sie gestalten?
Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport erhalten anonyme und unabhängige Hilfe / Hotline 0800 11 222 00 startet ebenfalls.
Das Beratungsangebot von Safe Sport richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aktuell von sexualisierter, psychischer oder physischer Gewalt im organisierten Sport betroffen sind oder dies früher waren. Betroffene erhalten psychosoziale Unterstützung in Form einer unentgeltlichen Erstberatung oder akuter Krisenintervention.
Beim Thema Rückenschmerzen liegt die Diagnose von körperlichen Ursachen wie Fehlhaltungen und Bewegungsmangel nah. Dass auch psychische Faktoren als Auslöser von Rückenproblemen in Frage kommen, wird allerdings häufig unterschätzt.
Die wissenschaftliche Kenntnislage ist zu schwach, um diese Bürgerfrage im ThemenCheck Medizin zu beantworten: Bei einzelnen Aspekten deutet sich zwar ein günstiger Einfluss von Yoga an, das reicht aber nicht für ein positives Fazit aus.