Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • „Ich konnte diesen Zustand so nicht mehr aushalten“: wie Menschen suizidale Krisen bewältigen können

    28 Menschen versterben jeden Tag durch Suizid / was Betroffene und Angehörige bei Suizidgefahr tun können / bundesweite Aufklärung über regionale Bündnisse gegen Depression

  • In den kommenden Jahren immer mehr Menschen betroffen

    Nach neuesten Berechnungen leben in Deutschland derzeit rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Im Laufe des Jahres 2023 sind zwischen 364.000 und 445.000 Menschen neu an einer Demenz erkrankt.

  • Nicht einmal jeder zehnte Migräne-Betroffene erhält spezifische Migräne-Medikamente

    In Deutschland sind Kopfschmerzerkrankungen noch immer unterbehandelt. Viele Migräne-Betroffene behelfen sich mit freiverkäuflichen Schmerzmitteln, ohne die Risiken zu kennen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung mahnen: Die Kopfschmerztherapie gehört in fachärztliche Hände. Wichtig ist zudem „Migräne-Auslöser“ zu vermeiden. Jüngst sind zwei neue bekannt geworden.

  • Paare am häufigsten betroffen

    Zweisamkeit im Urlaub? Nicht für jede*n ein Traum. Jede*r 10. wünscht sich die Ferien lieber ohne die*den Partner*in zu verbringen, um sich bestmöglich zu erholen. Häufige Störfaktoren unter Pärchen sind die schlechte Laune des anderen (26 %), übermäßige Handynutzung (16 %), die Erwartung, weiterhin Haushaltsaufgaben zu übernehmen (13 %) beziehungsweise die Tatsache, dass der*die Partner*in arbeitet (10 %). 6 % fühlen sich gestresst, weil sie ungewohnt viel Zeit miteinander verbringen. Nur 18 % der Paare lassen sich durch Nichts den Urlaub vermiesen.

  • Beim Sommerfest in Bremen kamen Mitglieder aller am Modellprojekt MARS beteiligten Männerschuppen zusammen, um sich untereinander kennenzulernen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Bei den Männerschuppen handelt es sich um Treff­punkte von und für Männer, bei denen gemeinsame Aktivitäten geplant und umgesetzt werden und soziale Beziehungen sowie Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die teilnehmenden Männer entscheiden selbst, welchen Aktivitäten sie im Männerschuppen nachgehen möchten.