1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Suche
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

Aktuelle Meldungen

So erkennen Sie ein gutes Fitnessstudio

Ob Kardiotraining, Muskelaufbau oder Yoga-Kurs in der Gruppe: Fitness­studios sind wegen ihrer großen Band­breite an sportlichen Möglich­keiten beliebt. Gerade zum Jahres­auftakt denken Viele über eine Mit­gliedschaft nach, um die Bewegungs-Vorsätze fürs neue Jahr in die Tat umzu­setzen. Die Stiftung Gesund­heitswissen nennt Kriterien, mit deren Hilfe Sie ein gutes Fitness­studio erkennen.

Mehr Sport treiben – das ist seit Jahren einer der beliebtesten Neujahrs­vorsätze der Deutschen. Kein Wunder, dass es im Januar vielerorts einen buch­stäblichen Run auf Fitness­studios gibt. Doch nicht jedes Studio bietet optimale Trainings­bedingungen. Das kann zu fehler­haftem Training oder gar Verletz­ungen führen, etwa, wenn Fach­personal fehlt. Güte­siegel, wie sie zum Beispiel der TÜV Süd nach DIN 33961 vergibt, sollen helfen, gute kommerzielle Fitness­studios zu erkennen. Auch Studios, die kein Güte­siegel tragen, erfüllen oft die Beding­ungen, die an ein solches geknüpft sind. Für Sport­vereine mit eigenem Fitness­studio gibt es ein Güte­siegel, das u. a. vom Deutschen Olympischen Sport­bund geschaffen wurde und nach verschie­denen Qualitäts­kriterien vergeben wird. Demnach zeichnen diese Kriterien gute Fitness­studios aus und können als Orientierung zur Bewertung eines Fitness­studios dienen:

1. Das Trainingspersonal und die Studioleitung sind qualifiziert.

Wer ein Fitnessstudio leitet oder Trainierende betreut, sollte eine ent­sprechende Qualifikation nach­weisen können, z. B. den Abschluss eines sport­wissen­schaftlichen Studiums, eine Ausbildung zum Sport- oder Gymnastik­lehrer, zum Physio­therapeuten oder in einem anderen Bewegungs­beruf (z. B. Bade­meisterin, Masseurin).

2. Das Training wird fachlich betreut.

Vor dem ersten Training ermittelt eine Fachkraft des Studios den aktuellen Stand von Ausdauer, Beweg­lichkeit und Kraft des Trainieren­den und erstellt idealer­weise einen individuellen Trainings­plan ent­sprechend den Trainingsz­ielen. Die für das Training benötigten Übungen und Geräte werden von der Fachkraft erklärt. Während des Trainings sollte den Trainieren­den jederzeit eine betreu­ende Fach­kraft als Ansprech­partner zur Verfügung stehen.

3. Es gibt eine Auswahl an Trainingsgeräten.

In einem guten Studio sollten verschiedene Geräte für das Kraft-, Beweglichkeits- und Ausdauer­training zur Verfügung stehen. Für das Beweglich­keits­training sollte es etwa eine Sprossen­wand sowie Wackel­bretter und Matten geben, für das Ausdauer­training Lauf­bänder, Cross­trainer und Fahrrad­ergometer. Die Trainings­geräte sollten frei von Mängeln sein und regel­mäßig kontrolliert und gewartet werden.

4. Es werden verschiedene Sportkurse angeboten.

Viele Fitnessstudios bieten ihren Kunden neben dem indi­viduellen Geräte­training auch ver­schiedene Sport­kurse im Rahmen eines Gruppen­trainings an. Ein gutes Fitness­studio bietet ein ab­wechslungs­reiches Angebot verschie­dener Sport­arten. 

5. Die Mitarbeiter achten auf Gesundheitsprävention.

Gerade im Fitnessstudio sollte die Gesundheit an erster Stelle stehen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiter­innen des Fitness­studios sollten daher grund­legende Kenntnisse zu den verbrei­tetsten Krankheiten (z. B. der Knochen, der Gelenke, des Herz-Kreislauf-Systems) besitzen. Das schließt auch die Auf­klärung zum Miss­brauch von Medikamenten ein. 

6. Es gibt verschiedene Trainingsbereiche.

Auch wenn die Größe eines Studios noch nichts über dessen Qualität aussagt: In einem guten Fitness­studio sollte zumindest so viel Platz sein, dass die unter­schiedlichen Trainings­bereiche von­einander getrennt sind. Generell sollte das Studio genug Platz für alle Sport­treibenden bieten, sodass nie alle Geräte gleich­zeitig belegt sind. 

7. Es werden zusätzliche Leistungen angeboten.

In guten Fitnessstudios profitieren Kunden von zusätzlichen Service-Leistungen wie: Beratungs­angeboten (z. B. Ernährungs­beratung), Dampf­bädern und Saunen oder der Möglichkeit, den Vertrag zu unter­brechen oder von ihm zurück­zutreten.  Viele Fitness­studios bieten auch ein kostenloses Probe- bzw. Schnupper­training an – eine gute Möglichkeit, um sich vor Ort persönlich einen Eindruck von dem Studio zu machen und es ent­sprechend der genannten Kriterien zu überprüfen.

Daran erkennen Sie einen guten Sportkurs:
Ob ein einzelner Sportkurs qualitativ hochwertig ist, lässt sich anhand ver­schiedener Kriterien prüfen. Sport­kurse (z. B. von Vereinen und Verbänden) sollten u. a.:

  • klar beschreiben, für welche Altersgruppe und welches Fitnesslevel sie sich eignen, 
  • mindestens einmal wöchentlich stattfinden und 
  • nicht mehr als 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen umfassen. 

Gute Online-Trainings, die via App oder Plattformen wie YouTube zugänglich sind, erkennt man u. a. daran, dass die Kurse struk­turiert aufgebaut sind, die Ziel­gruppe klar definiert ist und die Übungen klar beschrieben werden. 

Für beide Kursarten ist es – wie auch im Fitnessstudio – essenziell, dass der Trainer ent­sprechend qualifiziert ist. 

Weitere Informationen zu den Kriterien für Sport­kurse erhalten Sie in unserem Artikel Sportkurse – Daran erkennen Sie, welche gut sind

Zitiert nach einer Pressemitteilung der Stiftung Gesundheitswissen vom 10.01.2023