Aktuelle Meldungen

Trotz Corona-Notlage: Warnsignale des Herzens nicht ignorieren

Trotz hoher Covid-19-Inzidenzen und -Hospitalisationsraten: Bei Notfällen wie Herzinfarkt und Schlaganfall nie zögern, den Notarzt (112) zu rufen

Deutsche Herzstiftung warnt angesichts hoher Covid-19-Inzidenzen und Auslastung von Intensivstationen: Bei Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen notfallartigen Beschwerden niemals zögern, den Notarzt (112) zu rufen

Mit den derzeit dramatisch steigenden SARS-CoV-2-Infektionen und der damit verbundenen Notlage in Krankenhäusern und Intensivstationen in Deutschland befürchten Herzspezialisten, dass Herzkranke mit akuten Herzbeschwerden erneut Kliniken und Praxen meiden könnten. Besonders fatal zeigte sich das bereits in vergangenen Pandemiewellen: Menschen scheuten vor allem im Lockdown bei Verdacht auf Herzinfarkt und anderen notfallartigen Herzbeschwerden den lebensrettenden Notruf 112 oder den Weg in die Notfallambulanz – aus Angst vor Ansteckung mit SARS-CoV-2 oder wegen befürchteter pandemiebedingter Kapazitätsengpässe für nicht Corona-bedingte Fälle in den Kliniken (1).

„Die sehr hohen Inzidenzen für Covid-19- und Hospitalisierungsfälle, die regional stark schwanken können, dürften bei vielen Menschen zur Schlussfolgerung führen, dass eine Notfallversorgung für Nicht-Covid-19-Erkrankte wie Patienten mit Herzinfarkt, Schlaganfall oder anderen notfallfallartigen Komplikationen nicht mehr gewährleistet sei. Auch die Furcht vor einer SARS-CoV-2-Infektion kann für chronisch Kranke trotz Impfung weiterhin ein Thema sein. All dies darf nicht erneut zu fatalem Verzögerungsverhalten bei Notfallpatienten führen“, warnt der Kardiologe und Intensivmediziner Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Eine Notfallversorgung sei grundsätzlich (noch) gewährleistet, auch wenn es aufgrund hoher Hospitalisierungsinzidenzen von über 18 Hospitalisierungen pro 100.000 Einwohnern (2) regional jetzt schon zu einer dramatischen Verdichtung für die Notfallversorgung komme, so der Ärztliche Direktor des Agaplesion-Krankenhauses Frankfurt am Main. „Dies kann sich mancherorts angesichts der aktuellen Notlage jedoch schnell ändern. Umso wichtiger ist jetzt, dass jeder Einzelne mit der Covid-19-Erstimpfung und einer Auffrischung des Impfschutzes sowie durch strikte Einhaltung der Hygiene-Regeln AHA+A+L seinen Teil dazu beiträgt, das Infektionsgeschehen zurückzudrängen.“ Aktuelle Informationen der Herzstiftung zur Corona-Impfung unter www.herzstiftung.de/corona-impfung 

Bei Herzinfarkt und anderen lebensbedrohlichen Komplikationen Notarzt (112) rufen

Mit jeder Minute, die man mit Symptomen eines Herzinfarkts abwartet, ohne den Notarzt unter der 112 zu alarmieren und den Herzinfarkt sofort medizinisch versorgen zu lassen, verlässt man das optimale Zeitfenster für eine Behandlung des Herzinfarkts in der Klinik. „Dadurch steigt das Risiko eines plötzlichen Herztodes und irreparable Schäden am Herzen bei dauerhaften Leistungseinbußen werden wahrscheinlicher“, so Voigtländer.

Aber nicht nur der akute Herzinfarkt, auch andere lebensbedrohliche Komplikationen wie bösartige Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfall sind keine aufschiebbaren Krankheitsfälle, sondern erfordern eine notfallmedizinische Versorgung durch den Notarzt und die Klinik. Dies gilt auch für Durchblutungsstörungen des Herzens (Ischämien) höherer Dringlichkeit wie Hauptstammstenosen und die instabile Angina pectoris als Vorstufen des Herzinfarkts sowie für die entgleiste (dekompensierte) Herzschwäche, die hochgradige Aortenklappenstenose und den Bluthochdrucknotfall. Sie unterliegen auch in der Pandemie weiterhin selbstverständlich der Notfallversorgung. Über die Symptome eines Herzinfarkts, Schlaganfalls und anderer Herz-Kreislauf-Beschwerden informiert die Seite www.herzstiftung.de/krankesherzwartetnie 

Herzerkrankungen und ihre häufigsten Warnzeichen kennen

Jeder und besonders Risikogruppen wie Herz-Kreislauf-Patienten sollten die wichtigsten Symptome von Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kennen, die sich zum Teil mit Symptomen von Covid-19 (Luftnot, Brustschmerzen) überschneiden können. Um die Bevölkerung erneut dafür zu sensibilisieren, trotz Corona-Notlage bei Herzinfarkt-Verdacht wie auch bei Herzbeschwerden generell medizinische Versorgung in den Kliniken und Praxen in Anspruch zu nehmen, haben die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) gemeinsam mit der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) und dem Bündnis der Europäischen Herzstiftungen (European Heart Network, EHN) bereits im März 2021 die Aufklärungskampagne „Ein krankes Herz kann niemals warten – Trotz Corona: Warnsignale des Herzens nicht ignorieren“ gestartet. Unter www.herzstiftung.de/krankesherzwartetnie sind Informationsangebote rund um das Thema Herzinfarkt (Ursachen, Symptome, Therapie) und richtiges Verhalten im Herznotfall sowie zu Herzerkrankungen allgemein abrufbar.   

Unser Herz sollte immer höchste Priorität genießen – auch in diesen schwierigen Zeiten. Deshalb der gemeinsame Appell von Herzstiftung, ESC, DGK und EHN an chronisch Herzkranke und Personen mit erstmaligen Herzbeschwerden: Hören Sie auf Ihr Herz, nehmen Sie medizinische Hilfe in der Klinik oder Praxis in Anspruch. Nehmen Sie weiterhin Ihre Medikamente und halten Sie Ihre Kontrolltermine ein.

 

Zitiert nach einer Pressemitteilung der Deutschen Herzstiftung vom 23.11.2021