Ernährung

„Du bist, was Du isst“, heißt es im Volksmund. Wer sich gesund ernähren möchte, hat es oft schwer, denn Einzelhandel, Gastronomie und Werbung liefern uns ein schier überbordendes Nahrungsmittelangebot. Bei der Suche nach fundierten und seriösen Informationen gilt es, die zahlreichen Tipps, Ratschläge und Empfeh­lungen zum Thema Ernährung richtig zu bewerten und einzuordnen.

Im Männergesundheitsportal erfahren Sie,

Letzte Aktualisierung: März 2024

Meldungen zum Thema

  • Studie enthüllt wichtige Gesundheitsmarker

    Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat in einer aktuellen Studie wesentliche Fortschritte bei der Identifizierung von Gesundheitsmarkern gemacht, die für ein langes und gesundes Leben entscheidend sind. Unter der Leitung von Prof. Dr. Krasimira Aleksandrova und in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) liefert die Forschung wertvolle Erkenntnisse für ein gesundes Altern.

  • Väter kaufen anders ein als Mütter

    Der Wocheneinkauf für die Familie ist heutzutage zwischen Vätern und Müttern offenbar etwas gerechter verteilt als früher. Inzwischen geben über 40 Prozent der Väter an, allein für die Besorgungen von Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs verantwortlich zu sein. Das hat eine repräsentative Befragung des Marktforschungsunternehmens YouGov gezeigt.

  • Studie des Kompetenzclusters "nutriCARD" über den Zusammenhang von Fehlernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL) und des Kompetenzclusters nutriCARD.