Psychische Erkrankungen
Meldungen zu Thema
Jan Ullrich im Podcast „Raus aus der Depression”
„Wenn du von klein auf antrainiert bekommst: kämpfen, niemals aufgeben. Dann ist es unglaublich schwer, nach Hilfe zu fragen“
In sechs neuen Folgen des Podcasts „Raus aus der Depression“ von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention begrüßen Entertainer Harald Schmidt und Psychiater Prof. Ulrich Hegerl ab Dienstag, 25. März, sechs Prominente, die ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrer Depression teilen. Gast der ersten Folge am 25. März 2025 ist der ehemalige Radprofi Jan Ullrich, der einen Einblick in seinen erfolgreichen Kampf gegen Depression und Suchtprobleme gibt.
Nach dem Dopingskandal und dem Ende seiner Profikarriere fiel er in ein tiefes Loch: „Ich war unten durch. Der Radsport ging einfach weiter ohne mich. Das hat mich aufgefressen. Dann kam Alkohol dazu, um das zu verdrängen“, erzählt Ullrich im Podcast. „Dann war ich wirklich depressiv. Mir hat nichts mehr Spaß gemacht. Ich habe nur noch das Nötigste hinbekommen. Ich habe nicht mehr trainiert. Ich habe keine Lust mehr an Sport gehabt, auf den ich vorher so Lust hatte“, so Ullrich weiter. Sich Hilfe zu suchen, war besonders schwer für ihn. „Wenn du von klein auf antrainiert bekommst: kämpfen, niemals aufgeben. Dann ist es unglaublich schwer, nach Hilfe zu fragen. Ich habe immer gesagt, das schaffe ich schon. Ich habe die Tour de France gewonnen, bin Olympiasieger und Weltmeister. Ich schaffe das alleine. Irgendwann, als es gar nicht mehr ging, habe ich verstanden, dass ich Hilfe brauche“, sagt Ullrich rückblickend. Im Gespräch mit Harald Schmidt und Experte Prof. Ulrich Hegerl erzählt er, wie ihm schließlich zwei Klinikaufenthalte halfen. Heute gehe es ihm gut. „Ich habe meine Werkzeuge wie Sport und Yoga. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Yoga mache. Was mir auch geholfen hat, sind Atemübungen, lesen und längere Runden mit den Hunden. Und: Wenn etwas Dunkel kommt, greife ich nun nicht mehr zum Alkohol“, sagt Ullrich.
Professor Dr. Ulrich Hegerl, der die wissenschaftliche Expertise im Podcast beisteuert, ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Professor an der Goethe-
Universität Frankfurt am Main. „Jede Geschichte unserer prominenten Podcast-Gäste macht deutlich, was für eine schwere und leidvolle Erkrankung die Depression ist. Jeder mit einer entsprechenden Veranlagung kann erkranken, auch wenn er ansonsten ein erfolgreiches und gutes Leben führt. Immer machen die Gespräche auch Mut und zeigen, dass die Depression behandelbar ist und unsere Gäste selbst aus den schwersten Krankheitsphasen wieder herausfanden", erklärt Ulrich Hegerl.
Die neue Staffel des Wissenschaftspodcasts „Raus aus der Depression“ – eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention – wird ab Dienstag, 25. März, in der ARD Audiothek und auf den gängigen Podcast-Plattformen veröffentlicht.
„Raus aus der Depression“: Folgenübersicht und Veröffentlichung in der ARD Audiothek
- 25. März: jeweils eine Folge mit Jan Ullrich und Ronja von Rönne
- 1. April: jeweils eine Folge mit Maxi Gstettenbauer und Betty Taube
- 8. April: jeweils eine Folge mit Patrick Müller und Timo Hildebrand
Die Folgen werden außerdem im Radioprogramm von NDR Info ab dem 6. April immer sonntags um 7.34 Uhr und um 14.34 Uhr gesendet.
Zitiert nach einer Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidpräventionvom 25.03.2025