Psychische Erkrankungen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert in ihrer Verfassung Gesundheit als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Die psychische Gesundheit wird dabei angesehen als Zustand des Wohlbe­findens, in dem der Einzelne seine Fähigkeit ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen kann. Doch psychische Erkrankungen sind häufig.
 

Im Männergesundheitsportal erfahren Sie,

Letzte Aktualisierung: Oktober 2024

Meldungen zum Thema

  • BAuA untersucht Verbreitung und Zusammenhänge von krankheitsbedingter Abwesenheit (Absentismus) und dem Arbeiten trotz Krankheit (Präsentismus)

  • KKH: Angststörungen nehmen stark zu – Meiste Betroffene in Berlin, stärkster Anstieg in Sachsen

    Plötzliches Herzrasen, Brustschmerz, Erstickungsgefühle, Schwindel, Panik: Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Angststörungen.

  • Krankenstand auf Höchstniveau – KKH-Expertin: Präsentismus gefährdet Gesundheit

    Die krankheitsbedingten Ausfälle im Job bewegen sich weiterhin auf einem Höchstniveau.